Technisches Sicherungsmittel: Hologrammetikett
Schreiner Group GmbH & Co KG
Zur Übersicht
Schutztechnologie: |
|
|
Laser-Nummerierung |
Schutzziel(e): |
- Authentizitätsbestätigung
- Vertriebskontrolle
- Produkthaftung
|
|
Geeignete Produktgruppe(n): |
- Handwerkzeuge
- Handmaschinen
- Haushaltsgeräte
- Elektronikgeräte
- stationäre Maschinen
- Ersatzteile / Bauteile
- Medizinprodukte / Medikamente
- Verpackungen
- Dokumente
- Chip-, Kredit-, Ausweiskarten
|
Positive Praxiserfahrung mit Produktgruppe(n): |
- Haushaltsgeräte
- Elektronikgeräte
- Ersatzteile / Bauteile
- Medizinprodukte / Medikamente
- Bekleidung
- Verpackungen
- Datenträger
|
Anvisierte Zielgruppe(n): |
- Hersteller
- Importeure
- Großhandel, Distributoren
|
|
Material des Sicherungsmittels: |
|
Größe des Sicherungsmittels: |
von 1 cm2 bis 10 cm2 |
Informationsspeicher: |
kein Speicher |
|
Aufbringungs-, Befestigungsart: |
|
Mögliche Aufbringungsmaterialien: |
- Papier/Karton
- Kunststoff
- Folien
- Holz
- Metall
- Gummi
- Glas
- Stein
|
|
Prüfgeräte: |
- Sichtkontrolle
- Einfache Hilfsmittel
- Allgemein verfügbare Prüfgeräte
- Spezielle Prüfgeräte
|
|
Je nach verwendeten Sicherheitsmerkmalen. |
Prüfmöglichkeit durch Akteursgruppen: |
- Hersteller
- Importeure
- Großhändler, Distributoren
- Einzelhändler
- Gewerbliche Endverbraucher
- Private Endverbraucher
- Behörden
|
|
Mögliche Stückzahlkontingente: |
- 1.000 - 10.000 Stück
- 10.000 - 100.000 Stück
- 100.000 - 1.000.000 Stück
- mehr als 1.000.000 Stück
|
|
Herstellerinformationen

Fälschungen begehrter Markenartikel, Software-, Film- oder Musikträger werden schon heute millionenfach in den Umlauf gebracht. Die Hemmschwelle der Fälscher wird immer niedriger und damit steigen die Umsatz- und Gewinneinbußen der Unternehmen. Darüber hinaus wird nicht nur der Ruf einer Marke geschädigt, in manchen Fällen ist sogar die Gesundheit der Konsumenten bedroht. Optisch leicht identifizierbare Merkmale, wie Hologramme ermöglichen auch dem Laien die schnelle Erkennung eines Originals.
Sicherungsmittel-Beschreibung des Herstellers im Web:
http://www.schreiner-prosecure.com/0/technologien/originalitaetsschutz/hologramme/
Hersteller
Schreiner ProSecure, ein Competence Center der Schreiner Group GmbH & Co. KG mit Sitz in Oberschleißheim bei München, entwickelt und produziert individuelle Sicherheitstechnologien und Produkte für den Marken- und Dokumentenschutz. Der Spezialist realisiert intelligente Systemlösungen für eine fälschungssichere Kennzeichnung, Versiegelung und Überwachung der Distributionskette. Dank langjähriger Kompetenz im Sicherheitsdruck und mit dem Know-how über zukunftsfähige Sicherheitstechnologien entstehen innovative und erprobte Lösungen für einen effektiven Fälschungs- und Manipulationsschutz.
Hinweise zur Sicherungsmittel-Datenbank
Die meisten der auf dieser Seite angegebenen Ausführungen basieren auf den Arbeiten im Zusammenhang mit der Durchführung des Forschungsprojektes F 1903 „Möglichkeiten der Qualitätssicherung und -erkennung von Migrationsprodukten unter Berücksichtigung neuer Technologien“, welches vom Institut ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin durchgeführt wird.
Die Datensätze über die technischen Sicherungsmittel gegen Marken- und Produktpiraterie sind i.d.R. in Zusammenarbeit mit den Herstellern oder Vertreibern dieser Produkte erstellt worden.
Impressum