Technisches Sicherungsmittel: MultiSeal zweilagig
Schreiner Group GmbH & Co KG
Zur Übersicht
Schutztechnologie: |
|
|
zweilagiges Verschlusssiegel zur Anzeige einer Erstöffnung |
Schutzziel(e): |
|
|
Geeignete Produktgruppe(n): |
|
Positive Praxiserfahrung mit Produktgruppe(n): |
|
Anvisierte Zielgruppe(n): |
- Hersteller
- Importeure
- Großhandel, Distributoren
- Einzelhandel
- Gewerblicher Endverbraucher
- Private Endverbraucher
- Behörden
|
|
Material des Sicherungsmittels: |
|
|
Kombination aus Polypropylen und Sicherheits-Polyethylen |
Größe des Sicherungsmittels: |
von 10 cm2 bis 20 cm2 |
Informationsspeicher: |
kein Speicher |
|
Aufbringungs-, Befestigungsart: |
|
Mögliche Aufbringungsmaterialien: |
- Papier/Karton
- Kunststoff
- Folien
- Holz
- Metall
- Gummi
- Glas
- Stein
|
|
Prüfgeräte: |
|
Prüfmöglichkeit durch Akteursgruppen: |
- Hersteller
- Importeure
- Großhändler, Distributoren
- Einzelhändler
- Gewerbliche Endverbraucher
- Private Endverbraucher
- Behörden
|
|
Mögliche Stückzahlkontingente: |
- 1.000 - 10.000 Stück
- 10.000 - 100.000 Stück
- 100.000 - 1.000.000 Stück
- mehr als 1.000.000 Stück
|
|
Lieferung der Siegel auf Rolle zu je 2.000 Stück |
|
Herstellerinformationen

Vor Manipulation ist nahezu kein Produkt sicher. Herkömmliche Verschlüsse für Verpackungen, technische Komponenten oder Verkaufseinheiten bieten keinen ausreichenden Schutz. Einfache Verschlüsse lassen sich unbemerkt zurückkleben oder einfach fälschen. So können innerhalb der Distributionskette Produkte unerlaubt aus der Verpackung entnommen werden, ausgetauscht oder ergänzt werden. Das Multiseal von Schreiner ProSecure bietet hiergegen eine wirkungsvollen Lösung.
Hersteller
Schreiner ProSecure, ein Competence Center der Schreiner Group GmbH & Co. KG mit Sitz in Oberschleißheim bei München, entwickelt und produziert individuelle Sicherheitstechnologien und Produkte für den Marken- und Dokumentenschutz. Der Spezialist realisiert intelligente Systemlösungen für eine fälschungssichere Kennzeichnung, Versiegelung und Überwachung der Distributionskette. Dank langjähriger Kompetenz im Sicherheitsdruck und mit dem Know-how über zukunftsfähige Sicherheitstechnologien entstehen innovative und erprobte Lösungen für einen effektiven Fälschungs- und Manipulationsschutz.
Hinweise zur Sicherungsmittel-Datenbank
Die meisten der auf dieser Seite angegebenen Ausführungen basieren auf den Arbeiten im Zusammenhang mit der Durchführung des Forschungsprojektes F 1903 „Möglichkeiten der Qualitätssicherung und -erkennung von Migrationsprodukten unter Berücksichtigung neuer Technologien“, welches vom Institut ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin durchgeführt wird.
Die Datensätze über die technischen Sicherungsmittel gegen Marken- und Produktpiraterie sind i.d.R. in Zusammenarbeit mit den Herstellern oder Vertreibern dieser Produkte erstellt worden.
Impressum